Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Iris: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen

Eine auffällige Pflanze, die im Volksmund unter dem Namen Cocklebur" bekannt ist, ist seit über 4.000 Jahren auf unserem Planeten verbreitet. Sie ist die bekannteste Blume unter den Gärtnern weltweit, da sie aufgrund ihrer großen Artenvielfalt auf allen Kontinenten wächst. Neben ihrer faszinierenden Erscheinung birgt die Pflanze unzählige medizinische Eigenschaften und einzigartige chemische Elemente, die der Mensch schon seit mehreren tausend Jahren in der Medizin verwendet.



Chemische Zusammensetzung

Das Öl der Pflanze verströmt einen einzigartigen Duft nach Veilchen. Dies ist auf das ätherische Öl der Wurzel der Blume zurückzuführen. Sein Hauptbestandteil ist das Keton Iron, das ihm sein spezifisches Aroma verleiht. Die im Frühjahr geernteten Rhizome enthalten am meisten von dieser medizinischen Substanz. Der Prozentsatz wird von 0,3 auf 0,42 erhöht.

Iris

Neben Ketonuron enthält der Duft des Irisöls auch Noten von Linalool und Geraniol. Die Zusammensetzung des einzigartigen ätherischen Öls ist sehr reichhaltig und besteht aus 140 verschiedenen Komponenten, darunter:

  • Methylester;
  • Die Aldehyde - Nonyl, Essig und m-Decyl;
  • Phenol;
  • ein Keton mit minzigem Geruch;
  • Furfural.

Und auch Säuren: Undecyl, Ölsäure, Laurinsäure, Benzoesäure, Tridecyl, Myristinsäure.

Außerdem enthalten die Wurzeln viel Stärke (etwa 57 %) und fettes Öl (etwa 9 %). Außerdem sind Harz- und Gerbstoffe, Schleimstoffe, organische Säuren und das Isoflavonglykosid Iridin enthalten. Die grünen Blätter der Schwertlilie enthalten Aminosäuren und etwa 0,25 % Ascorbinsäure.

Wie und wo sie wächst

Die Iris ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die eine maximale Höhe von 90 cm erreicht. An ihren leicht gewellten, abgeflachten Stängeln können bis zu 14 Blüten wachsen. Die Evolution hat den Stamm in ein Rhizom verwandelt. Dies ist leicht am apikalen Punkt des Wurzelwachstums zu erkennen (wie bei einem normalen Stamm). Außerdem bilden sich an den Wurzeln keine vegetativen Knospen. Das kräftige Rhizom erreicht einen Durchmesser von 3 cm. Es beginnt am Rand eine tiefbraune Färbung zu zeigen. Durch die horizontale Anordnung der Wurzel wachsen die Stängel seitwärts. Das Rhizom verzweigt sich ständig, spreizt sich und kriecht, was die wichtigste Voraussetzung für die schnelle Erschließung neuer Gebiete ist.

Die Rosette besteht aus breiten, schwertförmigen Blättern, die bis zu 2 m lang werden und an die Lamellen eines Hirschhorns erinnern. Die Blätter und der Stängel haben eine Vielzahl von Farben, die von tiefgrün bis lila reichen. Im Hochsommer ist die Pflanze in der Blütephase. Die Blütenbüschel - meist 4-7 an einer Stelle - entwickeln sich an hohen, kräftigen Stängeln. Die Perianthteile sind eiförmig und hängen nach unten ab. Sie sind blassgelb gefärbt, der mittlere Teil ist mit einem feurigen Kreis versehen und die Adern sind violett. Die inneren Teile des Perianths sind geradlinig und viel kürzer in der Höhe als die Säule. Die Staubfäden, auf denen die Staubblätter angeordnet sind, sind leicht cremefarben gefärbt. Die Lebensdauer der Blüte beträgt nur etwa 2 bis 6 Tage.

Wenn die Blüte abstirbt, bildet die Iris eine Frucht. Die Frucht ist eine kleine Kapsel mit drei Seiten. Die Kapsel ist länglich-oval und hat an der Spitze einen spitzen Saugrüssel. Im Inneren der Kapsel werden etwa 40 Samen gebildet. Sie sind alle groß, haben einen charakteristischen Glanz und viele Rippen, und ihre Farbe variiert von den hellsten bis zu den dunkelsten Brauntönen. Die Früchte reifen bis Mitte August. Die Iris, die sich sowohl vegetativ als auch durch Samen (generativ) vermehren kann, ist pflegeleicht, wächst relativ schnell und produziert schnell Nachkommen.

Die anspruchslose Schwertlilie ist weltweit relativ weit verbreitet. Zu den Gebieten, in denen sie vorkommt, gehören fast ganz Europa (mit Ausnahme der nördlichsten Teile), Asien, Süd- und Nordamerika und sogar Teile von Afrika. Die Schwertlilie wächst unter natürlichen Bedingungen und bevorzugt ziemlich feuchte Wiesenböden mit einer maximalen Vielfalt an sauren Substraten. Die feuchtigkeitsliebende Pflanze ist häufig an den Ufern verschiedener Gewässer und in Flusstälern zu finden.

Arten

Auf unserem Planeten gibt es über 240 Arten dieser einzigartigen Pflanze. Die Eigenschaften der einzelnen Arten hängen vom Klima und den Bedingungen der Orte ab, an denen sie wachsen. Die Unterschiede sind manchmal zu groß, aber auch die entferntesten Vertreter der Heilpflanzen haben große Gemeinsamkeiten.

  1. Gelb und Kempfer's. Diese Sorten sind "japanisch", wachsen in der Nähe von Wasser und brauchen ständig Schutz. Ihre Blätter sind stark länglich und schmal, ihre Blüten sind ungewöhnlich geformt und spärlich gefärbt.
  2. Sibirisch. Der einzige Vertreter der Schwertlilien, der einen dichten, festen Rasen bildet. Ihre Stängel und Blätter haben eine lineare Form und die kleinen Blüten sind ungewöhnlich schön. Es gibt viele Hybriden, von denen Spuria die interessanteste ist. Alle Hybriden haben die einzigartige Eigenschaft, winterhart zu sein. Die Art ist in ganz Eurasien verbreitet, von Norditalien bis zu den Ufern des Baikalsees in Russland. Darüber hinaus gibt es seltene Vorkommen in der Türkei, in der Republik Komi und im Kaukasus.
  3. Borstenzapfen. Unterscheidet sich von allen anderen Vertretern durch seine leuchtend violette Blütenfarbe. Seine Blätter haben die übliche schwertartige Form. Unter ihnen werden niedrig wachsende Pflanzen unterschieden, deren Höhe nicht einmal 20 cm erreicht. Ihre Blüten sind groß und leuchtend. Die blattlose Schwertlilie ist ein Beispiel dafür.
  4. Zwerg. Die Zwergschwertlilie ist einzigartig in ihrer Trockenheitstoleranz und gilt daher als Steppenpflanze. Sie ist relativ klein und erreicht eine maximale Höhe von 10 cm, seltener 15 cm. Die Blüten sind leuchtend gelb oder violett, und die großen Blätter sind immer breit.
  5. Germanisch (bärtig). Sie ist die beliebteste Iris-Sorte und es gibt drei Sorten: niedrig, mittel und hoch. Diese Einteilung basiert auf der Höhe des Stängels, an dem sich die Blütenstände befinden. Die maximale Stammlänge kann bis zu 80 cm und die minimale Länge 20 cm betragen. Sie wird auch nach der Farbe der Blüten unterteilt. Hier unterscheiden wir einfarbig, zweifarbig, mit Fransen und viele andere.
  6. Dutchman's. Diese Blume ist wärmebedürftig und winterhart, so dass sie in der kalten Jahreszeit einen Schutz benötigt. Sie unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass sie anstelle von Rhizomen spezielle unterirdische Früchte trägt. Jedes Jahr bildet die Pflanze unterirdisch mehrere große Zwiebeln, die eine Fülle von nützlichen Substanzen speichern. Der dicke Stängel, an dem sich die Blütenstände entwickeln, kann eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen. Er trägt schmale, harte Blätter, die rinnenförmig sind. Die Blüten können einfarbig oder zweifarbig sein.
  7. Moorig. Dieser Vertreter der Schwertlilien ist das gigantischste Exemplar, denn er kann eine Höhe von 1 m erreichen. Die Sorte ist nicht nur wegen ihrer Größe einzigartig, sondern auch wegen ihrer Blütezeit, die im Mai beginnt und bereits im Juni endet, sowie wegen der Farbe ihrer Blüten. "Die Schwänze an den Stängeln haben immer eine leuchtend goldene Farbe, die durch braune Adern verdünnt wird. Die Pflanze mag direktes Sonnenlicht. Sie ist aber auch sehr kältetolerant. Die wandernde Schwertlilie ist weltweit verbreitet, in der freien Natur kommt sie jedoch nur in Flusstälern oder in der Nähe von Gewässern vor.
  8. Hymenoptera. Die Lauwarme Schwertlilie unterscheidet sich von ihren Artgenossen durch ihre späte Blütezeit. Die grünen Blätter am Stängel sind immer schmal und kurz. Auch die Blüten sind sehr charakteristisch: Das Innere ist sehr klein und die Blütenblätter oben sind riesig. Der Stamm hat eine Standardgröße, etwa 80 cm. Im Allgemeinen hat die Blüte eine abgeflachte, flache Form. Ihre Verbreitung ist auf die japanischen Inseln, Korea und China beschränkt.

Ernte und Lagerung

Im ersten Jahr des Lebens der Pflanze sollte sie nicht geerntet werden. Während dieser Zeit wird er bis zu einem angemessenen Alter gepflegt und kultiviert. Im zweiten (oder besser im dritten) Jahr nach der Pflanzung beginnt die Ernte der Schwertlilien. Dies sollte im letzten Monat des Sommers oder im frühen Herbst geschehen. Das Rhizom wird sorgfältig ausgegraben, von den Seitenwurzeln befreit, mit Wasser gewaschen und die längs aufgeschnittenen Früchte in der Sonne oder in speziellen Geräten getrocknet. Vergessen Sie dabei nicht, die Stücke ständig umzurühren.

Der Rohstoff sollte an einem dunklen, trockenen und vor allem kühlen Ort gelagert werden. Legen Sie die getrockneten Teile in eine Glasschale oder in eine Papiertüte. Unter diesen Bedingungen können die Iriswurzeln bis zu mehreren Jahren gelagert werden. Die Wurzel enthält das meiste ätherische Öl, aber auch die Blüten der Pflanze können geerntet werden. Anschließend werden sie zu einem medizinischen Öl extrahiert.

Therapeutische Eigenschaften der Schwertlilie

Die medizinische Wirkung der Iris ist auf das einzigartige ätherische Öl und viele andere chemische Elemente zurückzuführen, die in der Wurzel der Pflanze enthalten sind. Irisöl findet breite Anwendung in der Parfümerie, Kosmetologie und Medizin. Die grünen Blätter der Pflanze haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Es ist dieses Vitamin, das die vorzeitige Alterung der biologischen Zellen verlangsamt und ein sehr starkes Antioxidans ist. Darüber hinaus verbessert das in den Blättern enthaltene Vitamin die Immunität eines jeden Organismus spürbar.

Die in der Wurzel enthaltenen phenolischen Substanzen ermöglichen die Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen der Atemwege sowie des Harn- und Magen-Darm-Trakts. Die Flavonoide, die in der chemischen Zusammensetzung der Pflanze enthalten sind, können den Herzmuskel stärken und den Blutdruck normalisieren. Dies geschieht, indem die Stärke der Gefäßkapillaren erhöht wird. Andere Chemikalien der Iris können den weiblichen Körper in den Wechseljahren normalisieren und fehlende Sexualhormone wieder auffüllen.

Die Verwendung von Iris in einer Vielzahl von Erkrankungen der Leber, Magen-Darm-Trakt und Hals ermöglichen Bitterkeit und ätherisches Öl, die in der Wurzel enthalten sind und sind ein starkes Antiseptikum.

Die Pflanze ist auch in der Kosmetik weit verbreitet, wo sie auch eine therapeutische Wirkung auf die Haut von Gesicht und Kopf hat. Kosmetische Präparate, die Iris enthalten, haben regenerierende Eigenschaften und eignen sich gut für die Pflege empfindlicher Haut.

Teile der krautigen Pflanze werden auch in der Augenheilkunde verwendet. Sein Extrakt, der in vielen Augentropfen enthalten ist, hat eine bakterientötende Wirkung und hilft so, auch schwere Augenkrankheiten zu heilen.

Video: Die medizinischen Eigenschaften von Iris-Rhizomen Erweitern Sie

Iris in der traditionellen Medizin

Die magischen Eigenschaften dieser schönen Blume sind der Menschheit seit langem bekannt. Verschiedene Teile der Pflanze, von den Rhizomen bis zu den Samen, werden in der Volksmedizin häufig verwendet. Aus der Schwertlilie werden verschiedene medizinische Tinkturen für die äußere Anwendung sowie Aufgüsse und Abkochungen für die innere Anwendung hergestellt. Es wird auch häufig der Zahnpasta zugesetzt und als therapeutische Lotion verwendet.

Iris in der traditionellen Medizin

Iriswurzel-Tinktur zur inneren Anwendung

Die getrockneten Wurzeln der Pflanze sollten zu einem Pulver zermahlen werden. Bereiten Sie 2 volle Gläser mit heißem Wasser vor, in das Sie 1 Teelöffel Heilpulver eintauchen. Danach rühren Sie die Lösung gründlich um und lassen sie ein paar Stunden stehen. Verwenden Sie den Aufguss 3 bis 4 Mal täglich unmittelbar vor den Mahlzeiten, 100 ml.

Iriswurzelaufguss, zur äußerlichen Anwendung

Ein solcher Aufguss ist gut für offene Wunden und Entzündungen. In solchen Fällen kann das Heilwasser zum Waschen, Spülen und Einreiben der wunden Stellen verwendet werden. Die Tinktur wird wie folgt zubereitet. Trockenes Rhizom zu einem Pulver mahlen. Anschließend 250 ml Wasser bei Raumtemperatur, vorzugsweise kalt, in 1 kleinen Löffel vorgekochte Rohstoffe eintauchen. Nach dem Umrühren des entstandenen Aufgusses lässt man ihn 9 Stunden lang an einem dunklen Ort stehen. Danach ist es für die entsprechende Verwendung bereit.

Infusion zur Behandlung der akuten epidemischen Hepatitis

Kochen Sie zu diesem Zweck etwas Wasser. Nehmen Sie etwa 10 Samen der jeweiligen dünnblättrigen Pflanze und übergießen Sie sie mit einem Glas kochendem Wasser. Danach den Herd einschalten und die vorbereitete Mischung aus Samen und Wasser auf das Feuer stellen. Reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum. So köchelt das Gebräu etwa 6 Minuten. Dann vom Herd nehmen und mindestens 4 Stunden lang ziehen lassen. Nach dieser Zeit filtern Sie die Mischung gründlich. Erst dann kann das Medikament innerlich eingenommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor. Füllen Sie ein Glas mit etwa 40 % des Gebräus. Genau diese Menge sollte alle 2 Stunden nach einer Mahlzeit und vorzugsweise 2 bis 3 Mal täglich eingenommen werden.

Iris-Samen-Infusion bei epidemischer Hepatitis

Die Samen der feinblättrigen Schwertlilie zu einem Pulver mahlen. Geben Sie dann ein Drittel eines kleinen Löffels Karamellpulver in ein Glas mit eiskaltem Wasser. Anschließend wird die Mischung auf dem Feuer zum Sieden gebracht. Sobald die Medizin kocht, stellen Sie die Zeit ein. Nach dem Aufkochen lassen Sie die Lösung noch genau 10 Minuten köcheln. Lassen Sie das fertige Produkt abkühlen und eine Stunde lang ziehen, erst dann kann es wie vorgesehen verwendet werden. Nehmen Sie den abgeseihten Absud eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein. Trinken Sie jedes Mal ein Drittel eines Glases. Tun Sie dies morgens, mittags und abends.

Rezept für einen prophylaktischen Aufguss von Forked iris

Um den folgenden Aufguss zuzubereiten, nehmen Sie einen Stängel der Schwertlilie, der gegabelt ist. Schneiden Sie den getrockneten Stängel zunächst in kleine Stücke und zerkleinern Sie ihn dann zu Pulver. Dann gibt man 4 g des Pulvers in ein Glas oder ein anderes Gefäß, das im Wesentlichen das gleiche Volumen hat, und übergießt es mit heißem Wasser. Die resultierende Mischung sollte 2-4 Minuten lang gekocht werden. Dann den Sud mindestens eine Stunde lang ziehen lassen und anschließend gut filtern. Verwenden Sie die resultierende prophylaktische Infusion nicht mehr als 4 Mal pro Tag. Tun Sie es auf folgende Weise: jedes Mal, wenn Sie ein Glas halb voll füllen, fügen Sie dort einen Esslöffel Honig, alle zusammen gründlich gemischt und innerlich verbraucht werden.

Alkoholische Tinktur aus den Wurzeln der Iris

Für die Herstellung der Alkoholtinktur ist es wichtig, nur die ausgegrabenen Wurzeln der Pflanze zu verwenden. Sie sollten gründlich gewaschen und dann in einem Fleischwolf zerkleinert werden. Das resultierende Verhältnis 1:1 mit Wodka oder einer Alkohollösung (nicht über 70 Grad) mischen. Lagern Sie die frische Alkoholtinktur im Kühlschrank oder an einem dunklen, kalten Ort für mindestens 3 Wochen. Wenn das Medikament vollständig fertig ist, kann es auf zwei Arten eingenommen werden.

  1. Sie sollten ein Mulltuch nehmen und ein Stück davon abschneiden, um einen Verband zu machen. Dann wird es gründlich in Alkohol eingeweicht und an der Stelle, an der sich die Sporen befinden, um die Beine gewickelt, wobei die Oberseite mit Zellophanfolie abgedeckt wird. Lassen Sie ihn eine ganze Nacht lang dort liegen. Am Morgen entfernen Sie den Verband. Tragen Sie abends vor dem Schlafengehen Vaseline auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie gründlich ein. Diese Behandlung sollte drei Wochen lang durchgeführt werden, wobei der Heilverband jeden zweiten Tag mit einer Massage abgewechselt wird.
  2. Die Einnahme einer alkoholischen Tinktur aus den Wurzeln der Iris ist auch für Patienten mit Tuberkulose oder Bronchitis nützlich. Dazu wird 1 Teelöffel Tinktur vor dem Gebrauch in ein Glas Kamillentinktur gegeben. Die resultierende Tinktur sollte zum Gurgeln des Rachens verwendet werden, was alle 2 Stunden geschehen sollte.

Wassertinktur auf den Wurzeln der Iris

Schneiden Sie die getrockneten Wurzeln der Pflanze in kleine Stücke, die Sie dann zu einem Heilpulver mahlen. Dann 2 Esslöffel des entstandenen Pulvers in eine Thermoskanne geben. Füllen Sie die Thermoskanne mit abgekochtem Wasser und verschließen Sie sie. Die Mischung sollte eine ganze Nacht lang ziehen. Danach wird es qualitativ gefiltert. Jetzt ist das Präparat gebrauchsfertig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den heilenden Aufguss der Iris zu verwenden.

  1. Es wird bei starkem Husten eingesetzt. Der Patient sollte morgens, mittags und abends je ein Drittelglas der Tinktur trinken.
  2. Jemand, der an Wassersucht oder mehreren Ödemen leidet, kann ebenfalls von einer Iristinktur profitieren. Man sollte 3 Mal täglich 1 Esslöffel des Präparats oral einnehmen.
  3. Bei verschiedenen Tumoren und Mastitis helfen Mullbinden oder Baumwollscheiben, die gründlich mit der Lösung getränkt sind. Sie sollten mindestens 40 Minuten lang auf den Krankheitsherd aufgetragen werden.

Iris Stiel Abführmittel Rezept

Für die Zubereitung eines universellen Abführmittels benötigen Sie einen kleinen jungen Stängel der Pflanze. Schneiden Sie ihn in kleine Stücke und fügen Sie einen halben Teelöffel Honig hinzu. Nehmen Sie den entstandenen Brei innerlich ein.

Iris Blatt Poultice Rezept

Ein Umschlag aus Irisblättern ist sehr gut geeignet, um Schwielen an Händen und Füßen zu entfernen. Zu diesem Zweck werden blasse Irisblätter verwendet. Das Rezept ist sehr einfach. Schneiden Sie die Blätter einfach fein und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser. Anschließend werden die Pflanzenteile für mindestens 3 Stunden auf die wunde Stelle gelegt. Vergessen Sie nicht, diesen Vorgang noch 2 Mal zu wiederholen.

Iris-Heilmittel gegen Zahnschmerzen

Zur Herstellung dieses Mittels nimmt man 40 g getrocknete Wurzeln der Wasserschwertlilie. Zerkleinern Sie den Rohstoff gut und geben Sie ihn in ein geeignetes Gefäß. Gießen Sie ein Glas Rotwein über das Pulver. Alles gut umrühren und die Flasche verschließen. Danach wird die Mischung eine Woche lang an einem trockenen, dunklen Ort wie einem Schrank aufbewahrt. Es ist wichtig, die Mischung jeden Tag im Topf zu schütteln. Nach Ablauf der Frist filtern Sie die Mischung gründlich mit einem gewöhnlichen, in mehreren Lagen gefalteten Mulltuch. Geben Sie die Flüssigkeit in einen anderen sauberen Behälter. Sie sollten die fertige Kur nicht oft verwenden. Es sollte auch nicht als Prophylaxe verwendet werden. Es sollte nur bei Zahnschmerzen verwendet werden. Der Patient sollte dann etwa alle 3 Stunden etwa 20 ml der Infusion einnehmen.

Rezept für germanische Iris-Zahnpasta

Zu Beginn sollten 4 g Zellulose und 40 ml Glyzerin gut vermischt werden. Dann aus den trockenen Wurzeln der Iris ein Pulver herstellen, indem man die vorgeschnittenen Stücke zu einem Staub mahlt. Für die Herstellung einer Paste benötigen Sie 20 g des Pulvers. Mischen Sie es mit 20 Tropfen ätherischem Öl. Nun die Mischung zu einem Teig verarbeiten und alle Zutaten gründlich durchkneten. Rühren Sie die Mischung vorsichtig um und gießen Sie langsam 70 ml abgekochtes Wasser dazu. Falls gewünscht, können der Paste anschließend 200 ml Konservierungsmittel und 0,4 ml Milchsäure zugesetzt werden. Noch einmal gut umrühren und die Paste ist fertig. Die Inhaltsstoffe der Zahnpasta machen sie leicht abrasiv.

Abkochung bei starker Regelblutung

Für die Zubereitung eines Heiltranks benötigen Sie 50 g zu Pulver gemahlene Iriswurzel. Gießen Sie ein Glas kaltes, gereinigtes Wasser über sie. Anschließend wird die Lösung für 15 Minuten in ein Wasserbad gelegt und ist dann bereit für eine gründliche Filtration. Anschließend füllt man den Sud durch Zugabe von abgekochtem Wasser wieder auf das ursprüngliche Volumen auf. Teilen Sie den Inhalt des Glases in drei gleiche Teile. Nehmen Sie morgens, mittags und abends jeweils einen Teil in langsamen, abgemessenen Schlucken zu sich. Eine solche prophylaktische Behandlung trägt dazu bei, einen übermäßigen Blutabgang aus dem Körper zu vermeiden.

Iris-Samenpulver

Die Samen der Deutschen Schwertlilie sollten zur Herstellung eines Heilpulvers verwendet werden. Schütten Sie die Samen aus der Dose in einen Mörser und mahlen Sie sie zu einem Pulver. Es sollte auf blutende, offene Wunden gestreut werden.

Rezept für Wasserbäder mit Schwertlilien

Etwa 10 Tropfen des ätherischen Öls der Schwertlilie sollten in ein heißes Vollbad gegeben werden. Die Zugabe von 30 Tropfen Emulgator darf nicht vergessen werden. Ein solches Bad hilft dem Körper, sich zu entspannen, und hat eine regenerierende Wirkung auf die Haut.

Arten von medizinischen Formeln

Diese Heilpflanze wird in vielen verschiedenen Formen, Zusammensetzungen und Mischungen verwendet. Die Zubereitung von Iris-Arzneimitteln hängt von den zu behandelnden Beschwerden ab. Diese breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten hängt von der einzigartigen chemischen Zusammensetzung der Pflanze ab, die viele nützliche Elemente enthält.

Infusion

Ein Aufguss aus verschiedenen Teilen der Iris kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Eine äußerliche Anwendung ist in Form von Lotionen und Waschungen von Wunden und Geschwüren möglich, in die eine Infektion eingedrungen sein könnte. Die Tinktur wird innerlich bei Krebs, Magen- und Schilddrüsenerkrankungen eingenommen.

Arten von medizinischen Zusammensetzungen mit Iris

Tinktur

Iris-Tinkturen gibt es in Alkohol oder Wasser. Sie werden zur Behandlung einer Vielzahl von Atemwegs- und Organerkrankungen, akuter Bronchitis, Lungenentzündung und Asthma eingesetzt. Die Tinktur hat auch eine sehr gute blutstillende Wirkung.

Abkochung

Eine medizinische Abkochung der Iris hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden. Es wird am häufigsten bei Zahnschmerzen eingesetzt. Zu diesem Zweck wird der Mund mit einem heilenden Sud gespült. Die Abkochung rettet vor Schuppen auf dem Kopf, Krebs, verschiedenen Tumoren.

Tee

Die häufigste Verwendung von Iris-Tee ist bei Brusterkrankungen oder Mastopathie angezeigt. In einem solchen Fall hat der Tee eine therapeutische Wirkung.

Öl

Butterscotch-Öl hat sich bei schweren Magen-Darm- und Lebererkrankungen, Magengeschwüren, Koliken, Gastritis und sogar Gallensteinen bewährt.

Anwendungen im Bereich Kochen

Das wunderbare Veilchenaroma, das die Wurzeln der krautigen Schwertlilie verströmen, hat diese wunderbare Pflanze zu einer Zutat für verschiedene Gerichte gemacht. Am häufigsten werden getrocknete und gemahlene Iriswurzeln in einer Reihe von Süßwarenprodukten verwendet. Die Wurzel wird auch zur Herstellung von Mehl und Stärke zum Backen verwendet. Darüber hinaus ist das Spektrum der kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten der Pflanze sehr breit. Das Pulver ist Bestandteil vieler Gewürze für Fisch und Fleisch und ein einzigartiges Gewürz, das erstaunliche Aromen hervorheben kann. Der Blütenextrakt wird häufig als Aromastoff verwendet, der Getränken, Eiscreme, kandierten Früchten, Marmeladen und Konfitüren zugesetzt wird. Iris ist auch in der Spirituosenindustrie weit verbreitet.

Trotz der vielfältigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Toffee wird es am häufigsten in exklusiven Restaurants verwendet. Schließlich ist die Pflanze sehr spezifisch und erfordert eine besondere Behandlung, die von Köchen beherrscht wird.

Kontraindikationen für die Verwendung

Der wichtigste Faktor, der gegen die Verwendung verschiedener therapeutischer Zubereitungen, die irgendeine Sorte von Iris enthalten, spricht, ist die individuelle Unverträglichkeit. Darüber hinaus sollten jedoch auch Personen mit einer erhöhten Blutgerinnungsneigung auf den Verzehr verzichten. Außerdem kann Iris für kleine Kinder, schwangere Frauen und Frauen in der Stillzeit schädlich sein.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. Bitte beachten Sie: Alle Informationen auf dieser Website dienen lediglich der Orientierung. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat, wenn Sie etwas empfehlen. Spezialisten, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Die Beeren