Nützliche Artikel
Für Ihre Gesundheit haben wir nützliche Artikel über Lebensmittel und gesunde Ernährung zusammengestellt.
Artikel lesen
Konservierung von Lebensmitteln
Um Lebensmittel frisch und gesund zu halten, müssen
frisch und bekömmlich ist, muss es sicher gelagert werden.
Erhaltung.
Wie man Lebensmittel lagert

Malvenwald: medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen

Der Malvenbaum ist eine sehr nützliche krautige Pflanze. Es wird nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Küche und in der Kosmetik verwendet, da es eine Vielzahl von nützlichen Inhaltsstoffen, darunter viele Vitamine, enthält.



Chemische Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung der Pflanze ist äußerst reichhaltig. Diese Tatsache ermöglicht seine Verwendung für die Behandlung und Vorbeugung von verschiedenen Krankheiten des menschlichen Körpers, weit verbreitet in der Kosmetologie und Küche.

Malvenwald

Im Malvenbaum entdeckten Fachleute den Gehalt an den folgenden medizinischen chemischen Komponenten:

  1. Phenolcarbonsäuren (einschließlich Ferulasäure).
  2. Terpenoidverbindungen (Diterpenoide, Monoterpenoide, Norsquiterpenoide).
  3. Phenole und ihre Derivate (Tyrosol und 4-Hydroxybenzylalkohol).
  4. Cumarin (Copoletin).

Die grünen Blätter der Pflanze sind reich an Flavonoiden und die Blüten sind reich an Anthocyanen (Farbstoffen). Die massiven Stängel und Blätter sind reich an Fettsäuren. Die Früchte enthalten medizinische chemische Elemente wie Säuren (sterkulisch, malvenartig und dihydrosterkular) und fettes Öl (bis zu 20%). Darüber hinaus sind alle oberirdischen Teile der Heilpflanze reich an Vitaminen. Die Vitamine C und A sind in größeren Mengen vorhanden. Neben den Vitaminen enthalten die oberirdischen Teile Schleim- und Gerbstoffe sowie Saccharose.

Wie sie aussieht und wo sie wächst

Die Waldmalve ist weltweit für ihre unglaubliche Fruchtbarkeit bekannt. Die mehrjährige Staude hat ein ausladendes Aussehen und eine sehr lange Blütezeit. Ihre Größe hängt direkt von den natürlichen Gegebenheiten ab. So kann die Pflanze in der Höhe von 50 bis 130 cm variieren und in der Breite variiert sie weniger, von 40 bis 65 cm. In der Natur sind Exemplare von über 3 m Höhe leicht zu finden.

Die Pflanze ist auch unter einem anderen Namen bekannt. Oft wird sie auch als Malve bezeichnet. Die Blätter sind immer rund und haben eine tiefgrüne Farbe. Sie haben immer eine ungerade Anzahl von Lappen. Es können bis zu 3 oder 9 Lappen vorhanden sein. Die Größe der grünen Blätter ist nicht gering. Die Höhe der einzelnen Blätter schwankt zwischen 1,5 und 4,5 cm, die Breite ist mit 3 bis 6 cm jedoch etwas größer. Der obere Teil des Blattes ist immer mit vielen verzweigten Adern bedeckt, und man kann oft die feinen Zotten auf der Innenseite fühlen. Im Laufe des Sommers werden die Stängel und Blätter zerklüftet.

Während der langen Blütezeit bilden sich an den großen, dicken und runden Stängeln Blütentrauben. Sie wachsen an verschiedenen Orten in Gruppen von durchschnittlich 2-5 an einem Ort. Jede Blüte ist recht groß, mit einem Durchmesser von etwa 6 cm. Die Blüte hat 5 große Blütenblätter, die tief violett gefärbt sind. Jedes Blütenblatt hat viele Adern, und die violette Farbe nimmt von der Mitte zu den Rändern hin zu.

Die Blütezeit der Wilden Malve beginnt im Sommer und endet im Spätherbst. Die allerersten Blüten erscheinen an der Basis der Stängel. Sie zieht weder Bienen noch Schmetterlinge an und ist selbstbestäubend. Nach der Blüte erscheinen an ihrer Stelle die Früchte in Form von Nüssen oder Früchten, den so genannten "Halbfrüchten". Die Samen befinden sich im Inneren der braunen Samenschoten.

Die Malve gehört zur großen Familie der Malvengewächse, die mehr als 1000 verschiedene Arten umfasst. Die meisten Pflanzen dieser Familie sind in tropischen Breitengraden rund um den Globus zu finden. Die Waldmeister-Malve kommt in der Natur nur in Nordafrika, Asien, Teilen Europas und dem Vereinigten Königreich vor. Dies sind die Gebiete, die als Heimat der Art gelten. Hier wächst die Pflanze auf den üblichen feuchten Waldböden. In anderen Ländern hingegen wird die Waldmeister-Malve kultiviert und von Gärtnern geschätzt.

Ernte und Lagerung

Die traditionelle Medizin verwendet fast alle Teile der Pflanze, vom Rhizom über die Knospen bis hin zu den Samen, für eine Vielzahl von Anwendungen. Alle grünen Teile, die sich über dem Boden befinden, sollten vor Beginn der Blütezeit geerntet werden. Bei der Ernte sollten die Blätter, einschließlich der Blattstiele, auf eine Größe von höchstens 3 cm geschnitten werden. So können die grünen Blätter der Pflanze zwischen Juli und Oktober geerntet werden. Die Blüten sollten geerntet werden, wenn sie noch knospig sind und die Blumenkrone und die Blütenblätter beginnen, leuchtend rosa zu werden. Die Hauptsache ist, dass die Staubgefäße noch nicht erschienen sind. Die Rhizome sollten erst im Herbst geerntet werden.

Die benötigten Pflanzenteile sollten zum richtigen Zeitpunkt getrocknet werden. Nur so bleiben alle medizinischen und wohltuenden Eigenschaften der Stockrose erhalten. Schneiden Sie die Teile vorher und lassen Sie sie dann bei heißem Wetter im Freien stehen. Es ist wichtig, dass die Pflanze keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Das Tablett sollte im Schatten stehen und die Stücke sollten in einer einzigen Schicht angeordnet sein. Wenn es nicht möglich ist, im Freien zu trocknen, können Sie auch in Innenräumen nach denselben Anweisungen trocknen. Einmal richtig getrocknet, können die Blüten, Rhizome und Blätter in Gläsern bis zu 2 Jahre aufbewahrt werden.

Therapeutische Eigenschaften des Malvenbaums

Die reiche Geschichte der Verwendung des Waldmeisters als Heilpflanze ist auf seine besonderen Schleimstoffe zurückzuführen. Sie ist diejenige mit der besonderen Wirkung, Feuchtigkeit zu spenden und Schmerzen zu lindern. Unter all ihren Verwandten ist die Waldmalve weit davon entfernt, eine schleimstoffreiche Art zu sein. In Gebieten, in denen es keine schleimreichen Pflanzen in der Natur gibt, wird jedoch die Waldmalve aktiv genutzt. Der höchste Gehalt an Schleim ist in den Früchten und Samen enthalten. Am häufigsten werden sie zur Zubereitung von Abkochungen und speziellen Tees für die innere Anwendung verwendet.

Die Menschen verwenden seine Blätter bei verschiedenen mechanischen Verletzungen der Hautoberfläche (Wunden, Bisse, Schnitte usw.) und stellen daraus spezielle Umschläge her. Aus den Rhizomen, Samen und Früchten der Pflanze wird ein wertvolles ätherisches Öl gewonnen. Er ist ein hervorragendes Mittel gegen Zahnschmerzen und Schlaflosigkeit und hat antibakterielle, adstringierende und antimykotische Eigenschaften.

In europäischen Ländern ist es üblich, bei trockenem Husten die Mundschleimhäute zu beruhigen. Es lindert auch Atemwegserkrankungen. Es ist auch ein hervorragendes Mittel bei Bronchialbeschwerden. Bei innerer Einnahme zeigt sich, dass die in der Pflanze enthaltenen chemischen Elemente eine wohltuende, beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben. Das hilft, den Körper zu beruhigen, Nervosität und Stress abzubauen.

Einzigartige Nützlichkeit der Malve Wald und eine Vielzahl von Erkrankungen des Verdauungssystems und der Harnwege und Organe. Die chemischen Bestandteile der Pflanze haben eine abführende und harntreibende Wirkung, die es ermöglicht, den Körper schnell und schmerzlos zu reinigen.

Video: Nützliche Eigenschaften und Verwendung des Malvenbaums Erweitern Sie

Der Malvenbaum in der traditionellen Medizin

Die wilde Malve wird seit dem Altertum in der traditionellen Medizin verwendet. Aus diesem Grund ist die Menschheit sich ihrer zahlreichen medizinischen Eigenschaften bewusst, und in alten Büchern wurden viele Heilrezepte mit dieser Pflanze niedergeschrieben. Aufgüsse, Abkochungen, Tinkturen, Mischungen und andere Variationen von natürlichen Zubereitungen mit Malve werden sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet. Sie können fast jedes Leiden heilen.

Malve in der traditionellen Medizin

Aufguss auf Malve

Bereiten Sie die Blätter und Blüten der Pflanze für diesen Aufguss vor. Geben Sie 1 Esslöffel der vorbereiteten Zutaten in ein Glas mit frisch gekochtem Wasser. Decken Sie den Aufguss mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde lang an einem dunklen Ort stehen. In dieser Zeit zieht der Rohstoff auf und ist gebrauchsfertig. Nehmen Sie ein halbes Glas morgens, mittags und abends.

Kalter Aufguss aus den Blättern des Malvenwaldes

Um einen kalten Aufguss der Heilpflanze zuzubereiten, nimmt man 2 Esslöffel der trockenen Pflanze. Schütten Sie dieses Pulver in kaltes Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie das kalte Wasser vorher abkochen. Lassen Sie den Aufguss 8 Stunden lang ziehen. Wenn es ganz fertig ist, die trockenen Teile des Krauts herausfiltern. Die Tinktur kann nicht mehr als 2 Mal täglich eingenommen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Flüssigkeit vor der inneren Einnahme erwärmen.

Entzündungshemmende Tinktur

Für die Herstellung einer solchen Lösung sollte Malve als Grundlage genommen werden, es werden etwa 300 g verwendet. Obligatorisch sind auch Kräuter wie Königskerze und Kamille, Stielrosensamen. Nehmen Sie alle diese Zutaten in einem Volumen, das der Hälfte der Größe der Malve entspricht. Geben Sie die benötigten Rohstoffe in eine Schüssel und gießen Sie 1 l frisch abgekochtes Wasser darüber. Nun sollte das Heilelixier gut bestehen, es erfolgt innerhalb eines vollen Tages. Nach Ablauf dieser Zeit durch 2 Lagen medizinische Gaze abseihen. Der Malvensud ist nun vollständig fertig und kann nach Vorschrift verwendet werden. Dies geschieht wie folgt. Gießen Sie die Flüssigkeit mit den Kräutern vollständig in ein Bad. Vor dem Schlafengehen sollte man solche Heilwasseranwendungen einnehmen. Dann kann er schnell mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen der Milz fertig werden.

Infusion gegen starken Husten

Für die Zubereitung eines solchen medizinischen Aufgusses werden 50 Blüten des Malvenwaldes verwendet. Sie sollten in eine tiefe Schüssel gelegt werden und mit 1 Esslöffel kochendem Wasser übergossen werden. Die Lösung sollte eine Stunde lang ziehen. Sie kann dann intern verwendet werden.

Aufguss aus Stängeln und grünen Blättern

Für Menschen, die an verschiedenen Bronchialerkrankungen leiden, gibt es ein gutes Rezept mit Malve. Man nimmt die grünen Stängel und Blätter der Pflanze und zermahlt sie gründlich miteinander. Sie benötigen etwa 40 g dieses Mittels. Mit 200 ml kochendem Wasser aufgießen und 3 Stunden lang ziehen lassen. Nach dem Aufguss wird er gefiltert und kann den ganzen Tag über eingenommen werden.

Rezept für den Saft des Malvenbaums

Dieses Rezept wird sehr nützlich für diejenigen sein, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (mit anderen Worten, Pankreatitis) haben. Die Einnahme dieses Medikaments 4 Mal täglich wird die Situation in kurzer Zeit deutlich verbessern. Hierfür benötigen Sie einen speziellen Saft aus dem Malvenwald, der auf eine bestimmte Art und Weise aus den grünen Blättern und Blüten der Pflanze gepresst wird, wenn diese aktiv blüht. Für den Saft wird 1 Esslöffel benötigt. Gießen Sie es in ein Glas Wasser mit Zimmertemperatur. 1 Esslöffel guten Honig hinzufügen. Alles gut umrühren und trinken.

Eine Infusion, die bei Anämie hilft

Die einzunehmende Menge beträgt 60 g getrocknetes Wurzelpulver und 1 Esslöffel guten Wein. Achten Sie darauf, dass es sich um Weißwein handelt. Dann füllt man den Aufguss in ein Glas und verschließt es mit einem Deckel. Stellen Sie das Glas für mindestens 3 Wochen an einen trockenen und dunklen Ort. Schütteln Sie das Gefäß während dieser Zeit mehrmals, um die Bildung von Ablagerungen zu vermeiden. Nach dem Ziehen der Flüssigkeit diese durch Lagen von Mull abseihen. Trinken Sie dieses Medikament mindestens 3 Mal am Tag. Sie sollten jedes Mal 60 ml des Getränks abmessen.

Arten von medizinischen Zusammensetzungen

Die Maulbeere ist reich an so vielen nützlichen und einzigartigen chemischen Elementen, dass sie nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der industriellen Medizin weit verbreitet ist. Alle Teile der Pflanze, von den Wurzeln über die Knospen bis hin zu den Samen, werden für medizinische Zwecke verwendet. Es gibt viele verschiedene pflanzliche Heilmittel wie Tinkturen, Aufgüsse und Abkochungen.

Arten von medizinischen Formeln mit Malvenwald

Infusion

Hervorragend geeignet für Menschen mit verschiedenen Erkrankungen der Atemwege. Bei starkem Husten, aber ohne Schleim, ist diese Infusion das beste Mittel, um zu helfen. Auch bei heiserer Stimme ist es äußerst nützlich.

Tinktur

Malventinkturen werden meist zur äußerlichen Anwendung hergestellt. Im Allgemeinen werden sie zur Reinigung der Gesichtshaut verwendet. Seltener können spezielle Lotionen auf verletzte Körperteile aufgetragen werden.

Abkochung

Eine gängige volksmedizinische Abkochung ist die Malvenabkochung, die im Allgemeinen innerlich angewendet wird. Es wird aus den Wurzeln der Pflanze zubereitet und bei Leberverhärtungen eingesetzt. Die Abkochung wird auch äußerlich angewendet. Es wird als Umschlag für Geschwüre und Tumorherde verwendet. Eine Abkochung, bei der nicht nur die Wurzeln, sondern auch die oberirdischen Teile der Pflanze verwendet werden, wird bei Herz- und Kreislaufproblemen eingesetzt.

Kosmetische Anwendungen

In der Kosmetikindustrie gilt der Malvenbaum seit langem als "Genie der reinen Schönheit". Sie ist nicht ohne Grund als solche definiert worden. Seine hervorragenden entzündungshemmenden Eigenschaften sind seit langem bekannt. Doch damit ist das breite Spektrum der Malve noch nicht erschöpft. Viele haben gehört, dass diese Pflanze in der Lage ist, einen besonderen Stoff - Melanin - in großem Umfang zu produzieren. Aus diesem Grund werden Malvenaufgüsse oft als Gesichtswasser verwendet, das die Haut entgiftet und ihr eine ungewöhnliche Bräune verleiht.

Rezept für ein Malvengesichtswasser
Um ein Wundermittel für Ihr Gesicht herzustellen, benötigen Sie 80 Gramm getrocknete Wurzeln des Malvenbaums. Dieser Rohstoff sollte mit Weißwein und kaltem (zuvor abgekochtem) Wasser im Verhältnis 1:1 aufgegossen werden. Schütteln Sie nun die ganze Mischung gründlich und stellen Sie sie für 2 Wochen an einen dunklen Ort. Wenn der Aufguss fertig ist, filtern Sie ihn durch eine Gaze. Es kann nun täglich zum Abwischen der Gesichtshaut verwendet werden.

Häufig werden auch spezielle Extrakte aus der Pflanze verwendet. Sie sind Bestandteil verschiedener medizinischer Gele, Cremes und Tonika. Solche Produkte, die Malvenwaldmalve enthalten, sind für trockene Haut äußerst nützlich.

Mädchen, die unter häufigem Auftreten von Akne und Unreinheiten im Gesicht leiden, eignen sich hervorragend für alle kosmetischen Präparate, die Malvenwald enthalten. Denn die in ihnen enthaltenen Extrakte haben eine schnelle therapeutische Wirkung auf die betroffenen Stellen.

Nur wenige Menschen wissen es, aber die gleichen Extrakte aus der Pflanze sind äußerst vorteilhaft für das Haar. Deshalb werden sie häufig als Bestandteil von Schutzprodukten (beim Glätten) verwendet. Dazu wird die Flüssigkeit auf das Haar aufgetragen und nicht wieder ausgespült. Dieser nützliche Inhaltsstoff wird auch häufig in Shampoos und Spülungen verwendet. Mit solchen Präparaten lässt sich Spliss schnell beseitigen.

Waldmalve in der Küche

Alle Pflanzen aus der Familie der Malvengewächse werden seit Tausenden von Jahren aktiv in der Küche verwendet. Sie waren schon immer reich an Nährstoffen. Sie ist in den europäischen Ländern weit verbreitet. Die Blätter dieser Pflanze eignen sich hervorragend zum Braten und Kochen und können auch roh verzehrt werden. Die Blätter können auch für Suppen und Flüssigkeiten verwendet werden. Die Malve verleiht ihnen einen ungewöhnlichen, köstlichen Geschmack. Die Blätter können auch zu einem Tee verarbeitet werden. Die Samen sind reich an einem würzigen, nussigen Geschmack. Dank dieser Fülle von Möglichkeiten gibt es viele ungewöhnliche und sehr schmackhafte Rezepte mit Betelblattmalven.

Malve in der Küche

Wilde Malvensuppe

Zutaten:

Grünkräuter (u. a. Sauerampfer, Brombeere, Wegerich, Salbei, Klee, Brennnessel, Stechmückenstoppel, Quinoa, Weidentee und Waldmalve) - ein Bündel von jeder Art.

Kartoffeln - 3 Knollen.

Prozess:

  1. Um diese ungewöhnliche und gesunde Suppe zuzubereiten, müssen Sie zunächst die Kräuter gründlich abspülen. Dann jedes Bündel fein hacken. Dann alle Kräuter in das kochende Wasser geben. Sie können auch heiße, mit Pilzen gekochte Brühe verwenden.
  2. Zu diesem Zeitpunkt die fein gehackten Wurzeln und die gehackten Zwiebeln in einer Pfanne anbraten. Alles zusammen in das kochende Öl in einer Pfanne geben und goldgelb werden lassen. Wenn der Braten fertig ist, geben Sie ihn mit den Kräutern in die Pfanne.
  3. Nun die Kartoffeln schälen, gut abspülen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel ebenfalls in den Topf geben. Nun den Herd einschalten und die Suppe köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  4. Etwa 15 Minuten vor dem Herausnehmen aus dem Feuer ein paar Lorbeerblätter, eine Prise Salz und Pfeffer in die Suppe geben. Probieren Sie die Kartoffelsuppe. Wenn er zu sauer ist, können Sie dies mit einem Löffel Zucker leicht beheben.

Jetzt können Sie die Suppe auf den Tisch bringen. Geben Sie unbedingt frische saure Sahne oder saure Milch dazu.

Eier-Omelett mit Heilkräutern

Zutaten:

  • Wegerichblätter - 20 g.
  • Beifuß - 10 gr.
  • Butter - 15 g.
  • Johanniskraut - 10 gr.
  • Große Hühnereier - 2 Stück.
  • Königskerze - 30 gr.
  • Schwarzer Pfeffer und Salz - je 1 Prise.

Methode:

  1. Das gesamte Grünzeug in kochendem Wasser gründlich aufkochen und anschließend 5 Minuten in einer Pfanne mit zerlassener Butter braten, damit das Grünzeug gut gedünstet wird. Unbedingt mit Gewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend werden diese Kräuter, die auf besondere Weise gekocht werden, als Hackfleisch verwendet.
  2. Für das eigentliche Omelett wird nun eine spezielle Mischung aus Milchprodukten wie Milch und Eiern hergestellt, wobei darauf zu achten ist, dass Salz hinzugefügt wird. Kneten Sie die gesamte Flüssigkeit gründlich durch und geben Sie sie in eine Pfanne, in der zuvor das Fett geschmolzen wurde.
  3. Warten, bis die Eier leicht angedickt sind. Nun die gehackte grüne Füllung in die Mitte des Tellers geben und von allen Seiten mit dem noch nicht gekochten Rührei umhüllen. Wenn das Gericht fertig gegart ist, kann es serviert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Omelett-Tarte mit der Füllung auf dem Teller umgedreht wird und mit der Nahtseite auf den Teller gelegt wird.

Okoška mit Rettich und Malvenwaldmeister

Zutaten:

  • Grüne Malve waldgrüne Blätter - 300 g.
  • Kleiner Rettich - 2 Stück.
  • Gekochte Kartoffelknollen - 5 Stück.
  • Frische Gurke - 2 Stücke.
  • Grünzeug (Dill und Petersilie) - 100 gr.
  • Kwas oder Molke - 2 Liter.
  • Salz und schwarzer Pfeffer - eine Prise nach Geschmack.

Art der Zubereitung:

  1. Frische, grüne Blätter der Waldmalve in kochendes Wasser geben, um sie zu kochen. Dann abkühlen lassen und fein hacken.
  2. Die gekochten Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Dann den gut gewaschenen Rettich grob reiben.
  4. Nun alle Zutaten in dieselbe Schüssel geben, gut mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich vermischen. Dann mindestens anderthalb Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Anschließend den kalten Salat mit fein gehackten Kräutern anrichten und mit Kwas oder Molke übergießen.

Fertig und bereit zum Servieren. Achten Sie darauf, dass Sie frische, kalte saure Sahne hinzufügen.

Kartoffelauflauf mit wilden Malven und Kräutern

Zutaten:

  • Frische Milch - 30 g.
  • Hühnereier - 3 Eier.
  • Mulva Waldgras - 90 gr.
  • Binsen - 60 gr.
  • Johanniskraut - 70 gr.
  • Wegerichblätter - 60 g.
  • Salz und Pfeffer - eine Prise nach Geschmack.

Art der Zubereitung:

  1. Als Erstes müssen die Kartoffeln zerdrückt werden. Kartoffelknollen unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Dann schälen Sie sie und schneiden sie in kleine Würfel (auf diese Weise kochen die Kartoffeln viel schneller und lassen sich leichter zerkleinern). Die Kartoffelstücke in einen Topf geben, mit Wasser übergießen und auf den Herd stellen. Achten Sie darauf, dass Sie das Kartoffelpüree zu Beginn des Kochens gut salzen. Wenn die Kartoffeln gekocht sind, die Butter und die erwärmte Milch hinzufügen. Nun die Kartoffeln gut zerdrücken und mit dem Pürierstab sauer-cremig schlagen.
  2. Im nächsten Schritt bereiten Sie alle Kräuter vor. Dazu werden sie unter fließendem Wasser gut abgespült. Dann die Blätter und Stängel gründlich hacken. Die fertigen Kräuter in einen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser geben. Sobald die Kräuter gut gebrüht sind, vom Herd nehmen, das Wasser abgießen und gut abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit aus den Eiern und der Milch eine Omelettflüssigkeit zubereiten. Die beiden Produkte gut vermischen und mit einer Gabel verquirlen. Anschließend Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer und die erforderlichen Gewürze hinzufügen.
  4. Jetzt sind alle Zutaten für die Zubereitung des Kartoffelauflaufs mit Grünzeug bereit. Hierfür benötigen Sie eine große Pfanne mit Rand. Erhitzen Sie eine kleine Pfanne und fetten Sie sie gut ein. Geben Sie das Kartoffelpüree hinein, gefolgt von den gekochten Kräutern. Die Omelettflüssigkeit zusammengießen und mit Gewürzen, Pfeffer und Salz gut abschmecken. Den Behälter mit den Zutaten in den Backofen stellen. Alle paar Minuten auf das Kochen achten. Sobald eine schöne, goldene Kruste entstanden ist, können Sie das Gericht herausnehmen, abkühlen lassen und servieren.

Geschmorte wilde Malve mit Kräutern

Zutaten:

  • Waldmalve (Grünzeug) - 40 g.
  • Malve (Kräuter) - 20 g.
  • Holunderbeerengrün - 20 g.
  • Wegerich grün (Blätter) - 30 g.
  • Grüner Löwenzahn - 20 g.
  • Sauerampferblätter - 15 g.
  • Zwiebel - 40 g.
  • Karotte - 20 gr.
  • Weizenmehl - 15 gr.
  • Salz, schwarzer Pfeffer und Gewürze - eine Prise nach Geschmack.

Methode der Zubereitung:

  1. Geben Sie zunächst das gesamte Grünzeug in eine Schüssel und spülen Sie es unter fließendem Wasser gründlich ab. Dann abtrocknen und mit einem Messer fein hacken.
  2. Sofort alle Kräuterstücke in das kochende Wasser geben und unter ständigem Rühren langsam köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Karotten waschen, schälen, klein schneiden und im Öl dünsten. Den gewaschenen und gehackten Sauerampfer ebenfalls zu den Zwiebeln und Möhren geben.
  4. Wenn die Kräuter im Topf fast gar sind, fügen Sie die sautierten Zutaten hinzu. Separat, zu dieser Zeit, passieren schwarzer Pfeffer, Salz, Gewürze und Mehl. Wenn die Kräuter vollständig aufgeweicht sind, die Gewürz- und Mehlmischung hinzufügen. Nun rühren Sie das Gericht gründlich um, nehmen es vom Herd, lassen es abkühlen und servieren es portionsweise.

Kontraindikationen für die Verwendung

Kontraindikationen für die Verwendung des Malvenbaums

Es gibt viele Arten und Unterarten der Malve. Oft hört man, dass verschiedene Arten als die gleiche wilde Malve bezeichnet werden. Das liegt daran, dass sich alle Pflanzen sehr ähnlich sind und die Menschen möglicherweise nicht mit ihnen vertraut sind. Deshalb ist es sehr wichtig, bei der Auswahl einer Pflanze darauf zu achten, dass es sich um eine wilde Malve handelt. Andernfalls lassen sich Nebenwirkungen bei der Einnahme nicht vermeiden.

Seltsamerweise ist die Malve eine Pflanze, die praktisch keine Kontraindikationen hat. Lediglich eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber pflanzenhaltigen Zubereitungen ist zu berücksichtigen, um Allergien auszuschließen.

«Das ist wichtig: Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken. nur zu Zwecken. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, bevor Sie eine der Empfehlungen anwenden. Fachmann, bevor Sie eine Empfehlung aussprechen. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden, die durch Materialien.


Eine Antwort hinterlassen

Nüsse

Früchte

Beeren